Stefan Santanius & Martin Carpentari – Ernährung für eine optimale Rehabilitation
Physiologie – Anatomie – Ernährung & Nahrungsergänzungsmittel
Inklusive Rezepte, passend zur Wundheilungsphase
“Verletzungen können vor allem gerade bei Mannschaftssporten, wie zum Beispiel Handball, Fußball oder Basketball schnell auftreten und sind insbe-sondere im Leistungssport nahezu unvermeidlich. Abhängig von der Art und Schwere der Verletzung resultiert daraus meist eine Ruhigstellung oder zumindest eine Einschränkung der sportlichen Aktivität. Für Sportler, speziell Leistungssportler, spielen daher Maßnahmen und Strategien eine be- deutende Rolle, die dazu beitragen, möglichst schnell wieder fit zu werden. Dazu zählt auch eine adäquate Ernährungsstrategie. Welche Ernährungsstrategie am besten geeignet ist hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. Wer sich vorübergehend nicht sportlich betätigen kann und nach der Verletzungspause möglichst schnell wieder seinen vorherigen Leistungsstand erreichen möchte kann mit einer angepassten Ernährung, die eine Gewichtszunahme verhindert und den Erhalt der Muskelmasse mit ausreichend Protein unterstützt, dazu beitragen. Eine Ernährungsweise, die ausreichend aber nicht zu viel Energie liefert, dafür aber ausreichend hochwertige Nährstoffe enthält, ist in einer Sportpause unabdingbar. Das bedeutet, dass man täglich etwas mehr Protein zu sich nehmen sollte als üblich. Darüber hinaus sollte auf eine adäquate Einnahme von diversen Vitaminen, Mineralstoffen, Fettsäuren und Antioxidantien geachtet werden. Auch diverse Nahrungsergänzungsmittel können sich positiv auf die Wundheilung auswirken.”
– Auszug Ernährung für eine optimale Regeneration – Kapitel 1
Das aus meinen Erfahrungen im Berufsleben irgendwann einmal ein Buchratgeber entstehen könnte hätte ich mir vor einigen Jahren mit Sicherheit nicht erdenken können. Vor zwei Jahren reifte der Gedanke Menschen Informationen und damit einhergehend eigene Erfahrungen, durch diesen Ratgeber, an die Hand zu geben immer mehr.
Warum? Das liegt wohl begründet in eigenen Erlebnissen, die nun doch schon einige Jahre zurück liegen. Damals litt ich an einer chronischen Schambeinentzündung, die mich davon abhielt meiner Leidenschaft, dem Fußball spielen, nachzugehen. Gleichzeitig war das aber auch der Grundstein meiner beruflichen Karriere. Ich konnte nicht akzeptieren, dass die einzigen ergriffenen Maßnahmen die Verordnung von Medikamenten und die Ruhigstellung beziehungsweise das Sportverbot sind. Es müsste noch etwas anderes geben und aus diesem Grund fing ich an mich mit diversen Themen zu beschäftigen. Daraus entwickelte sich eine bis heute anhaltende Leidenschaft und deswegen bin ich heute Sportlehrer, Sporttherapeut als auch Autor von Sachbüchern.
Mit Martin nahm ich mir dann noch einen passionierten und kreativen Koch als Co- Autor zur Seite, der speziell für diesen Ratgeber leckere Rezepte für die verschiedenen Entzündungsphasen kreierte.
Unser Ratgeber ist für alle, die praktische Tipps und Informationen zur Physiologie, Anatomie, Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln brauchen aber natürlich auch für alle, die sich für diese Themen interessieren.
“Kollagene Fasern bestehen aus verschiedenen Kollagentypen. Insgesamt sind 19 verschiedene Kollagentypen bekannt, die sich durch unterschiedliche Anordnung der Aminosäuren unterscheiden. Kollagen wird intrazellulär produziert und besitzt eine hohe Zugfestigkeit. Für die Synthese werden vor allem Vitamine, Enzyme, Spuren- elemente, Aminosäuren und ausreichend Energie benötigt. Fehlt ein Bestandteil ist die Synthese eingeschränkt. Der Abbau von Kollagen findet extrazellulär durch das Enzym Kollagenase statt. Der Unterschied zwischen Fibroblasten und einem Fibrozyten besteht darin, dass der Blast die synthetisch aktive Zelle ist während der Zyt die inaktive Zellform darstellt. Darüber hinaus besitzt der Fibroblast deutlich mehr Mitochondrien, einen größeren Golgi – Apparat und endoplasmatische Retikula, weil er die Matrixkomponenten produziert. Zudem sind Fibroblasten in der Lage zu phagozitieren und das Enzym Kollagenase zu aktiveren, das die Molekülstruktur des Kollagens aufbrechen und damit abbauen kann. Eine Sonderform stellt der Myofibroblast dar. Myofibroblasten spielen eine wesentliche Rolle bei der Wundheilung, sie enthalten Aktin und Myosinfilamente. Das befähigt sie zu kontrahieren und somit die Wunde zu verschließen.”
– Auszug Ernährung für eine optimale Regeneration – Kapitel 8
Ernährung für eine optiamale Regeneration beschränkt sich nicht alleine auf die Ernährung und Nährstoffe. Dieser Ratgeber befasst sich unter anderem mit Nahrungsergänzungsmitteln und deren Klassifizierungssystem, Empfehlungen, dem Magen und Darmtrakt, dem Immunsystem, dem Binde- und Stützgewebe, schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten und den Wundheilungsphasen.
Schaubild Ernährung für eine optimale Regeneration – Kapitel 9
“Die Wundheilung verläuft in spezifischen Phasen, die sich zeitlich teilweise überschneiden und eine komplexe Kaskade an einzelnen Schritten darstellen. Dabei wechseln sich zeitlich fein abgestimmt Abbau- und Biosynthesereaktionen ab die durch diverse Zell – Zell und Zell – Matrix Wechselwirkungen bestimmt werden. Man sollte beachten, dass diese Ereignisse im Nachfolgenden so beschrieben werden wie sie sich idealerweise abspielen. In der Realität zeigen Patienten mit diversen Verletzungen am Bewegungsapparat oft keinen idealen Heilungsprozess.”
– Auszug Ernährung für eine optimale Regeneration – Kapitel 9